You are currently viewing Mitarbeiterbefragung: Herausforderung an die interne Kommunikationsfähigkeit

Ihre Mitarbeiter sind eine wertvolle Wissensquelle: Manche arbeiten im Kundenkontakt und bekommen dort Feedback. Andere durchlaufen gerade einen internen Change-Prozess und können einschätzen, inwieweit die Maßnahmen die gewünschte Wirkung erzielen.

Egal ob eigene Arbeitsbedingungen oder Vertrauen in die Chefetage: Unternehmen setzen Mitarbeiterbefragungen ein, um dieses Wissen zu erschließen. Geringe Teilnahmequoten oder zu lange Auswertungsphasen lassen den Mehrwert jedoch oft hinter den Erwartungen zurückbleiben. Hier lesen Sie, warum es Zeit für neue Tools und Methoden wird.

Why an employee survey?

Well-informed employees can better perform their operational tasks. Companies that solicit feedback from their employees and, above all, actively deal with it, additionally benefit from a higher motivation of the workforce. Thus, functioning internal communication is crucial for the success of your business.

Mitarbeiterumfragen spielen dabei eine wichtige Rolle. Unternehmen holen damit ein Stimmungsbild zu einer Vielzahl von Themengebieten ein. Hier nur die wichtigsten:

  1. Leadership and management
  2. Information and communication
  3. Continuing professional development
  4. Colleagues and team
  5. Working conditions

But what criteria determine whether the goals of authentic responses and high participation rates are met? Employees must be convinced of the anonymity of the survey. Concern about personal disadvantages is one of the main reasons for the lack of acceptance. In many companies, it is a challenge to reach all employees at all. Especially the group of non-desk employees puts internal communication skills to the test. In addition, employees want a timely evaluation and an open dialogue on the results.

Are annual employee surveys outdated?

Mitarbeiterbefragungen sollen meist ein umfassendes Bild aus der Sicht der Belegschaft zeichnen. Sie erfassen daher die Meinung zu vielen Themen. Doch umfangreiche Erhebungen in einem jährlichen oder zweijährigen Turnus können oft nicht mit den schnellen Veränderungen im Betrieb mithalten. Daher geht der Trend zu sogenannten Puls-Checks und weniger umfangreichen Befragungen.

Diese Kurzumfragen schaffen kürzere Feedbackschleifen. Damit entsprechen Sie auf dem Wunsch vieler Mitarbeiter nach mehr Interaktion mit der Führungsebene. Gerade bei organisatorischen oder prozessualen Veränderungen können Unternehmen so schneller auf eine Schieflage reagieren. Live-Umfragen während einer Informationsveranstaltungen liefern zudem ein unverzügliches Stimmungsbild aus dem Publikum. Das gestaltet die Formate interaktiver und sorgt so für mehr Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern.

Experten sind sich jedoch einig: Puls-Umfragen und Live-Formate sind eine wertvolle Ergänzung, aber sie können die ausführliche Mitarbeiterbefragung nicht ersetzen. Eine gelungene Mitarbeiterkommunikation zeichnet sich daher durch den stimmigen Einsatz beider Werkzeuge aus.

Choosing the right communication platform

Viele Unternehmen setzen bei der jährlichen Mitarbeiterbefragung nach wie vor auf das Paper-und-Pencil-Format. Die Auswertung ist zeitintensiv und fehleranfällig. Eine wachsende Anzahl ist jedoch bereits auf das Intranet oder externe Anbieter für Online-Umfragen umgestiegen. Hier bleibt die Erreichbarkeit der Non-Desk Mitarbeiter als Herausforderung.

Live-Umfragen oder Puls-Checks treiben das Problem jedoch auf die Spitze: Es braucht bessere Plattformen für die Erhebung der Mitarbeitermeinung. Denn alle Formate leben von der kurzfristigen Erreichbarkeit aller Mitarbeiter und von effizienten Workflows für die Auswertung.

Kommunikationsabteilungen setzen daher zunehmend auf appbasierte Umfragen. Die Unabhängigkeit von bestimmten Endgeräten und die Echtzeitauswertung schaffen neue Potenziale. Dabei eröffnen die Features der Plattform von MEXS weitere Möglichkeiten in der Mensch-zu-Mensch-Kommunikation: Sie integriert neben Umfragen etwa einen DSGVO-konformen Messenger oder Newskanäle mit Feedbackfunktion.

mexs-admin

Thomas Teufel, Executive Board Member at UMT AG MEXS-Messaging Plattform - Effiziente Abläufe und transparente Kommunikation